We are

Sales Area
Expert Area
Backoffice Area
Personal Space
Wir glauben an eine Zukunft, in der moderne Unternehmenskulturen, digitale Prozesslandschaften und innovative Produkte den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens definieren. Daher begleiten wir mittelständische Unternehmen als langfristiger Partner und unterstützen sie persönlich auf ihrem Weg zum nachhaltigen Erfolg. Mit unserer Expertise in Digitalisierung und Marketing entfachen wir die Strahlkraft innovativer Brands und wecken Begeisterung bei Kunden und Mitarbeitern. Unsere Stärke liegt nicht nur in der strategischen Beratung, sondern auch in der praktischen Umsetzung von Projekten, um Visionen in die Realität umzusetzen.
Unsere primäre Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen zwischen 20-200 Mitarbeiter.
– Leidenschaft –
Unsere Leidenschaft für Marken und Produkte, die begeistern, treibt uns an und spiegelt sich in allem wider, was wir tun.
– Mut –
Wir haben den Mut und die Entschlossenheit, unkonventionelle Ideen zu verfolgen und Risiken einzugehen, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln.
– Zuverlässigkeit –
Wir halten unsere Versprechen und setzen alles daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. Ehrlichkeit und Integrität sind für uns selbstverständlich.
– Nachhaltigkeit –
Wir setzen unsere Energie und Ressourcen verantwortungsvoll ein, um eine nachhaltige und soziale Welt zu fördern.
Lift Your Brand ist das(!) Unternehmen für Brand Marketing!
Wir sehen den größten Mehrwert unserer Arbeit in einer langfristigen, individuellen und ganzheitlichen Kundenbeziehungen. Lift Your Brand steht für einzigartiges Brand-Design in Verbindung mit wissenschaftlichen Methoden für effektive und nachhaltige Marketingstrategien.
(1) Brand Upgrade: Mit dem Brand Upgrade legen wir das Fundament unserer Reise. Wir entwickeln gemeinsam mit dem Kunden die Corporate Identity, das Corporate Design, erstellen Bilder und Videos und programmieren eine moderne Website.
(2) Brand Sclaling: Innerhalb des Brand Scalings unterstützen wir unsere Kunden in der Betreuung aller Marketingaktivitäten, und dem Aussteuern von Kampagnen – mit dem Ziel nachhaltiges und langfristiges Wachstum zu ermöglichen.
Unsere App (Lift Cloud)
Mit unseren Erfassungen kannst du Projekte deiner Kunden definieren. Sie sind die Grundlage der Angebotserstellung und enthalten alle relevanten Fragen. Weitergehend unterstützen die Erfassungen das Kundenerlebnis und bestärken die Kaufentscheidung.
Manage deine Leads in Pipedrive:
Als Projektmanager bist du verantwortlich für die ganzheitliche Steuerung und effiziente Umsetzung aller Projekte. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf, unterstützt die Experten, behältst Zeitpläne im Blick und koordinierst die organisatorischen Rahmenbedingungen – von Förderanträgen bis hin zur Rechnungsstellung. Dein Fokus liegt darauf, Projekte zielgerichtet und termingerecht zum Erfolg zu führen, während die Experten und Designer die inhaltliche Verantwortung tragen.
Wir bieten das Brand Upgrade in fünf Paketen an:
1. Brand Upgrade – Starter – 7.000 €
2. Brand Upgrade – Essential – ab 14.000 €
3. Brand Upgrade – Professional – ab 24.000 €
4. Brand Upgrade – Masterpiece – ab 34.000 €
5. Brand Upgrade – Individuell
Details zu den Paketen findest du hier
Aufgaben:
1. Verschaffe dir einen Überblick, welcher Berater genügend Kapazitäten hat und zum neuen Kunden passen könnte. Weise den Experten als Berater zu.
2. Nimm Kontakt zum Kunden auf, organisiere alle relevanten Daten für die Förderanträge und die Kundendatenbank. Kläre den Kunden auf bzgl. der Rechnungsstellung (siehe Reiter Rechnungsstellung).
3. Mache außerdem einen Termin mit dem Kunden für das Onboarding-Gespräch mit dem Experten aus.
4. Lege den Kunden in der Datenbank an (Fabrik > Organisation > Kundendatenbank) und weise ihm eine neue Kundennummer zu – Kläre mit dem Kunden explizit wie die korrekte Firmierung und die entsprechende E-Mail zur Rechnungsstellung lautet.
5. Lege das Projekt im Board Frabrik > Work > Projekte mit Unterelemente an. Orientiere dich hierbei an den aufgelisteten Punkten im Angebot. Die Zuweisung der Unterelemente übernimmt der Experte – Hier ein Beispiel:
5. Sobald du alle Schritte abgeschlossen hast, kannst du im Onboarding-Board die entsprechenden Punkte abhaken und den Status auf „Erlerdigt“ setzen. Das Onboarding ist somit abgeschlossen. Das Projekt kann nun starten!
Brand Upgrades verlaufen in der Regel in 4 Phasen. Je nach Paket (Essential, Professional, Masterpiece, Individuell) variieren die Inhalte leicht.
Wichtig: das Projekt kann erst starten, sobald alle Förderanträge bewilligt wurden.
0. Onboarding Gespräch:
Das Onboarding-Gespräch zwischen dem Experten und dem Kunden dient der Vorstellung. Innerhalb dieses Gespräches klärt der Experte den Kunden über den Projektverlauf auf und macht mit Ihm alle relevanten Termine aus. Dies erhält der Kunde automatisiert als Mail. Der Experte ist angehalten alle relevanten Informationen im Projekt-Item zu dokumentieren. Achte auf eine korrekte Dokumentation der Experten.
1. Brand Strategie
Innerhalb der Brand Strategie werden Workshops zur Entwicklung der Corporate Identity sowie die Positionierung eines Kunden abgehalten. Diese Phase besteht, je nach Paket, aus 1-3 Workshops sowie der Ausarbeitung der Brand Strategie – Präsentation.
2. Brand Book
Nachdem der Kunde mit den Ergebnissen der Brand Strategie einverstanden ist beginnt die Brand Book – Phase. Hierbei erhält der Kunde zunächst 2 Design-Vorschläge für sein zukünftiges Erscheinungsbild. Zusammen mit dem Kunden arbeitet der Experte sowie die Kreation ein komplettes Brand Book aus, welches alle Informationen zur CI (Corporate Identity) und CD (Corporate Design) enthält.
3. Medienproduktion
Nachdem das Brand Book abgenommen wurde, beginnt die Medienproduktion. Je nachdem, welche Medienprojekte (Fotos, Videos, Broschüren, etc.) im Angebot festgehalten wurden, werden nun umgesetzt.
4. Website – Erstellung
Die Erstellung der Website bildet den Abschluss des Projektes. Diese Phase starte mit einem Workshop, welchen der Experte mit dem Kunden abhält, um die Struktur der Website zu bestimmten. Sobald dies abgeschlossen wurde, beginnt die Umsetzung.
Das Projekt endet mit der Abnahme und der Live-Schaltung der neuen Website.
1. Rechnung nach dem ersten Workshop – 3.500€ (BAFA – Förderung 1/2) – der Kunde erhält innerhalb von 2-3 Wichen 50% zurück.
2. Rechnung nach der Erstellung des Brand Books – 3.500€ (BAFA – Förderung 2/2) – der Kunde erhält innerhalb von 2-3 Wichen 50% zurück.
3. Rechnung nach Abschluss des Website – Workshops – 10.000€ (Digitalisierungsprämie – Förderung) – der Kunde erhält 30% zurück.
4. Rechnung nach Projektabschluss – Restbetrag
1. Rechnung zum Projektstart 25%.
2. Rechnung nach Abschluss des Brand Books 25%.
3. Rechnung nach Website-Workshop 25%.
4. Rechnung nach Projektabschluss – Abschluss
Das Zahlungsziel aller Rechnungen beträgt 7 Tage. Sollte nach 7 Tage keine Zahlung auf unserem Konto eingegangen sein sollte der Kunde mit einer Zahlungserinnernug per Mail kontaktiert werden. Nach 21 Tagen beginnt das Mahnwesen.
Nach Abschluss des Projektes landet das Item des Projektes automatisch im Board Fabrik > Work > Qualitätskontrolle. Innhalb dieses Projektschrittes sind folgende Punkte zu prüfen:
1. Wurde das Projekt im vorgesehenen Umfang umgesetzt?
2. Wurden das Zeitkontingent in den einzelnen Projektschritten eingehalten?
3. Wurden Zeiten korrekt hinterlegt?
4. Ist der Kunde zufrieden gewesen? Versende hierfür unsere Feedback-Fragebogen.
5. Wie schätzt der Experte die Leistung des Projektes ein?
6. Welche möglichen Verbesserungen können zukünftig umgesetzt werden, um die Effizienz und Qualität der Projekte zu steigern?
Grundtarife:
1. Brand Scaling Starter – 875€ mtl. zzgl. MwSt.
2. Brand Scaling Essential – 1.750€ mtl. zzgl. MwSt.
3. Brand Scaling Professional – 3.500€ mtl. zzgl. MwSt.
4. Brand Scaling Revolution – 7.000€ mtl. zzgl. MwSt.
Services:
Details zu den Paketen findest du hier
Sollte sich ein Kunde unsicher sein, welche Services er benötigt, kann er den Growht Workshop in Anspruch nehmen. Darin werden seine Ziele sowie das Potenzial seines Unternehmens analysiert und er bekommt von uns einen detaillierten Plan zu seiner Marketingstrategie.
Nachdem der Vertrieb ein Brand Scaling oder Growth Workhop verkauft hat erscheint automatisiert ein neues Item im Board Fabrik > Start > Onboarding. Folgende Schritte sind in der Folge notwendig:
1. Verschaffe dir einen Überblick, welcher Berater genügend Kapazitäten hat und zum neuen Kunden passen könnte. Weise den Experten als Berater zu.
2. Nimm Kontakt zum Kunden auf, organisiere alle relevanten Daten für die Förderanträge und die Kundendatenbank. Kläre den Kunden auf bzgl. der Rechnungsstellung (siehe Reiter Rechnungsstellung).
3. Mache außerdem einen Termin mit dem Kunden für das Onboarding-Gespräch mit dem Experten aus.
4. Lege den Kunden in der Datenbank an (Fabrik > Organisation > Kundendatenbank) und weise ihm eine neue Kundennummer zu – Kläre mit dem Kunden explizit wie die korrekte Firmierung und die entsprechende E-Mail zur Rechnungsstellung lautet.
5. Lege den Kunden als Gruppe im Board Frabrik > Work > Services mit Unterelemente an. Orientiere dich hierbei an den aufgelisteten Punkten im Angebot. Die Zuweisung der Unterelemente übernimmt der Experte – Hier ein Beispiel:
5. Sobald du alle Schritte abgeschlossen hast, kannst du im Onboarding-Board die entsprechenden Punkte abhaken und den Status auf „Erlerdigt“ setzen. Das Onboarding ist somit abgeschlossen. Das Projekt kann nun starten!
fehlt
Förderprogramme sind eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die wachsen, sich weiterentwickeln oder neue Technologien einführen möchten. Durch staatliche Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder Steuererleichterungen werden finanzielle Hürden reduziert und Investitionen erleichtert.n
Das BAFA-Förderprogramm für Unternehmensberatung unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland bei der Inanspruchnahme professioneller Beratungsleistungen. Gefördert werden Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen, um Unternehmen in ihrer Entwicklung zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wer kann die Förderung in Anspruch nehmen?
Förderhöhe & Konditionen
Förderberechtigte Beratungsthemen:
Ablauf der Förderung
Das BAFA-Förderprogramm bietet eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die mit externer Expertise ihre Herausforderungen meistern und Wachstumschancen optimal nutzen möchten.
Die Digitalisierungsprämie der L-Bank unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen. Gefördert werden Investitionen in digitale Technologien sowie die Verbesserung digitaler Prozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.
Wer kann die Förderung beantragen?
Was wird gefördert?
Förderhöhe & Konditionen
Wie oft kann die Förderung beantragt werden?
Ablauf der Förderung
Die L-Bank Digitalisierungsprämie ist eine attraktive Unterstützung für KMU, die ihre digitalen Prozesse verbessern und ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher gestalten möchten.
Weitere Details findest du hier